
Vorteile von Iberogast® Advance auf einen Blick
- bringt Magen und Darm längerfristig zurück ins Gleichgewicht
- Kombination aus 6 ausgewählten Heilpflanzen, die sich gegenseitig in ihrer Wirkung ergänzen und verschiedene funktionelle Magen-Darm-Beschwerden lindern (Multi-Target-Prinzip)
- hohe Konzentration an Extrakten mit beruhigenden, schleimhautschützenden und entzündungshemmenden Eigenschaften
- rein pflanzlich und gut verträglich
- umfassend Studienlage mit belegter Wirksamkeit1
Iberogast® Advance – sinnvolle Erweiterung des Iberogast®-Portfolios
Seit mehr als 60 Jahren bewährt und von über 90 Millionen Patienten angewandt: Iberogast® Classic genießt hohe Akzeptanz bei Kunden, Ärzten und Apothekern. Das sichere und pflanzliche Arzneimittel eignet sich vor allem bei akuten funktionellen und motilitätsbedingten Magen-Darm-Beschwerden.
Mit Iberogast® Advance gibt es nun jedoch eine neue Produktvariante. Diese wurde für Personen entwickelt, welche häufiger unter funktionellen Magen-Darm-Beschwerden wie Bauchschmerzen, Krämpfe, Völlegefühl, Blähungen, Sodbrennen und Übelkeit oder auch unter Reizmagen und Reizdarm leiden.
Iberogast® Advance – oder doch der Klassiker?
Sie sind sich unsicher, welches Iberogast® Produkt für Sie besser geeignet ist? Dann könnten Ihnen diese Fragen helfen: Gibt es einen konkreten Auslöser für die Beschwerden, also sind diese zum Beispiel auf eine sehr üppige/ungewohnte Mahlzeit oder einen Magen-Darm-Infekt zurückzuführen? Personen mit gelegentlichen akuten Symptomen profitieren eher von Iberogast® Classic.
Bauchschmerzen und Co.: Wenn Magen und Darm gereizt reagieren

Weltweit leiden etwa 20 bis 25 Prozent der Bevölkerung an funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen, wie etwa einem Reizmagen oder -darm. Typisch sind anhaltende oder immer wieder auftretende Verdauungsbeschwerden, beispielsweise:
- Bauchschmerzen
- Magen- oder Darmkrämpfe
- Völlegefühl
- Blähungen
- Sodbrennen
- Übelkeit
„Funktionell“ bedeutet, dass es keine eindeutige organische Erklärung für die Verdauungsstörungen gibt. Vermutlich liegen oftmals jedoch Überempfindlichkeiten sowie Mikroentzündungen im Bereich der Magen-Darm-Schleimhaut zugrunde, was zu einem niedrigeren Reizlevel zum Beispiel für Schmerzempfinden bei Patienten führen kann. Zudem scheint anhaltende psychische Belastung oder Stress die Symptome über die Bauch-Hirn-Achse zu verstärken und eine Chronifizierung zu begünstigen. Dies kann sehr belastend sein und die Lebensqualität stark einschränken.
Aber Betroffene müssen die Beschwerden nicht einfach hinnehmen: Iberogast® Advance beruhigt den gereizten Verdauungstrakt, bringt Magen und Darm längerfristig wieder ins Gleichgewicht und trägt dadurch zu einer deutlichen Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens bei.
Iberogast® Advance kaufen – online oder in der Apotheke vor Ort
Mit einem Klick im Warenkorb: Iberogast® Advance können Sie ganz einfach online bestellen. Im Folgenden haben wir Ihnen eine Auswahl an Versandapotheken zusammengestellt. Einfacher geht es nicht!
Oder wollen Sie Iberogast® Advance lieber in der stationären Apotheke erwerben und sich von fachkundigem Personal beraten lassen? Dann nutzen Sie doch unseren Apothekenfinder, der Ihnen die nächstgelegene Apotheke anzeigt. Dazu müssen Sie nur Ihren Standort oder die Postleitzahl in das Suchfeld eingeben.
Beruhigende Heilpflanzenextrakte in Iberogast® Advance
Iberogast® Advance nutzt die Kraft der Natur und setzt dabei auf folgende 6 Pflanzenextrakte:
Durch ihr perfektes Zusammenspiel können sich die pflanzlichen Inhaltsstoffe in ihrer wohltuenden Wirkung verstärken und mehrere Magen-Darm-Beschwerden gleichzeitig lindern (Multi-Target-Prinzip).
Zudem besitzt Iberogast® Advance
- schmerzlindernde,
- entblähende,
- antientzündliche,
- säurehemmende,
- schleimhautschützende und
- desensibilisierende Eigenschaften.
Aufgrund der höheren Anteile an beruhigenden Extrakten ist das Produkt für Menschen mit einem empfindlichen Verdauungstrakt geeignet, die immer wieder unter funktionellen Magen-Darm-Beschwerden oder einem Reizmagen oder Reizdarm leiden.
Hohe Qualitätsansprüche an Heilpflanzen
Das Unternehmen Bayer zeichnet sich durch die Herstellung wirksamer und hochwertiger Arzneimittel aus. Die Qualität der in Iberogast® Advance enthaltenen Heilpflanzen wird durch integrierte Sicherheitsstandards gewährleistet. Dafür werden die Vorgaben der „Good Agricultural and Collection Practice“ (GACP) eingehalten, die unter anderem feste Erntezeiten, kontrollierten Anbau und Wildsammlung in definierten Regionen sowie kontrolliertes Trocknen und Gefrieren regeln. Die strengen Produktionsbedingungen von Bayer stellen eine gleichbleibende Konzentration der Inhaltsstoffe und die Qualität des Produktes sicher.
Anwendung von Iberogast® Advance bei häufigen Magen-Darm-Beschwerden
Das pflanzliche Arzneimittel Iberogast® Advance wird in Form von Tropfen eingenommen. Soweit nicht anders vom Arzt verordnet, entspricht die Dosis für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren dreimal täglich jeweils 20 Tropfen vor oder zu den Mahlzeiten. Das Arzneimittel schmeckt angenehm mild, wahlweise können die Tropfen auch mit Flüssigkeit (vorzugsweise Wasser) verdünnt eingenommen werden. Vor dem Gebrauch empfiehlt es sich, das Produkt kurz zu schütteln. Nach Anbruch ist das Fläschchen 4 Wochen haltbar.
Unser Tipp:
Sie haben Iberogast® Advance bereits gekauft? Dann erhalten Sie hier noch mehr Informationen zu den Heilpflanzen wie auch zu den qualitätssichernden Prüfverfahren. Zudem können Sie die Chargennummer, die auf dem oberen Teil der Umverpackung oder auf dem Flaschenetikett aufgedruckt ist, eingeben. Sie verrät Ihnen noch mehr Details zu Ihrem Produkt.
Iberogast® Advance sollte nicht von Personen eingenommen werden, bei denen eine Überempfindlichkeit gegen einen der enthaltenen Stoffe bekannt ist.
Das Arzneimittel ist gut verträglich. Wechsel- oder Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
Sie wollen noch mehr zum Produkt wissen? Hier bekommen Sie Antworten auf die häufigsten Fragen:
Gut zu wissen:
Der Alkoholgehalt von Iberogast® Advance entspricht 31 Volumenprozent. In 20 Tropfen Iberogast® Advance sind also 0,24 Gramm Alkohol. Zum Vergleich: Ein Glas Apfelsaft oder eine Scheibe Roggenbrot beinhalten ähnlich viel oder sogar mehr Alkohol.