
Gute Gründe für Iberogast® Classic
- effektive Hilfe bei funktionellen und motilitätsbedingten Verdauungsbeschwerden (wie Magenschmerzen, Bauchkrämpfe, Blähungen, Völlegefühl, Sodbrennen und Übelkeit)
- schnelle Linderung bei akuten, situativ ausgelösten Magen-Darm-Beschwerden (zum Beispiel nach einer üppigen Mahlzeit oder auf Reisen)
- einzigartige Zusammensetzung mit 9 ausgewählten Heilpflanzen, die sich gegenseitig in ihrer wohltuenden Wirkung verstärken und an mehreren Stellen des Verdauungstrakts gleichzeitig ansetzen (Multi-Target-Prinzip)
- umfassende Studienlage mit belegter Wirksamkeit und Sicherheit
- gute Verträglichkeit1
- für Kinder ab 3 Jahren geeignet
- hohe Kundenzufriedenheit seit über 60 Jahren1
Iberogast® – Klassiker mit bewährter Rezeptur
Das pflanzliche Arzneimittel Iberogast® Classic wird seit über 6 Jahrzehnten von weltweit mittlerweile mehr als 90 Millionen Menschen angewandt und genießt bei Ärzten, Apothekern und Anwendern hohe Akzeptanz. Dabei eignet sich Iberogast® Classic bei akuten Symptomen (zum Beispiel nach einem schweren Essen, auf Reisen oder infolge eines Magen-Darm-Infektes).
Neue Produktvariante: Iberogast® Advance – bei häufigen Magen-Darm-Beschwerden
Seit Kurzem gibt es mit Iberogast® Advance eine neue Produktalternative für Menschen mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt, die unter wiederkehrenden funktionellen Magen-Darm-Beschwerden oder einem Reizmagen oder Reizdarm leiden. Aber welches Produkt passt nun besser zu Ihnen?
Unser Tipp: Horchen Sie in sich hinein und überlegen Sie, wann und wie häufig Ihre Beschwerden auftreten? Sind sie an bestimmte Situationen geknüpft, also treten sie beispielsweise gelegentlich nach einem üppigen Essen auf? Oder haben sie das Gefühl, dass Ihr Magen und Darm insgesamt sehr oft empfindlich reagiert? In letzterem Fall könnte Iberogast® Advance eine geeignete Wahl sein.
Motilitätsstörungen und Co.: Den Ursachen auf die Schliche kommen
Treten Verdauungsprobleme wie Völlegefühl oder Magenschmerzen nach zum Beispiel einem üppigen Drei-Gänge-Menü auf, liegt der Auslöser in der Regel auf der Hand: Meist sind die Beschwerden auf eine sehr reichhaltige oder zu fetthaltige Mahlzeit zurückzuführen, die Magen und Darm überlastet. Leider sind die Ursachen und Auslöser für funktionelle Magen-Darm-Störungen aber sehr vielfältig. Infrage kommen unter anderem auch verbleibende Schleimhautreizungen oder Mikroentzündungen nach Magen-Darm-Infekten, psychische Belastungen, die über die Bauch-Hirn-Achse Magen und Darm beeinflussen (beispielsweise Stress) oder eine Magenschleimhautentzündung (Gastritis).

Häufig jedoch ist die Folge kurzfristiger Auslösefaktoren, dass sich die Magen-Darm-Muskulatur zu sehr verkrampft und die Bewegungen ruckartig und außerhalb des normalen Rhythmus erfolgen beziehungsweise in bestimmten Bereichen die Muskeln zu langsam arbeiten. Fachleute sprechen von einer gestörten Magen- und Darm-Motilität. Das heißt die aufeinander abgestimmten Bewegungsabläufe der Verdauung sind gestört, was eine Vielzahl an Magen- und Darmbeschwerden verursachen kann. Dazu gehören:
- Magenschmerzen
- Bauchschmerzen und -krämpfe
- Blähungen
- Völlegefühl
- Sodbrennen
- Übelkeit
Häufig treten diese Symptome zudem nicht einzeln, sondern in Kombination auf. In diesem Fall eignen sich vor allem Arzneimittel wie Iberogast® Classic, die verschiedene funktionelle und motilitätsbedingte Verdauungsbeschwerden lindern.
Das Multi-Target-Prinzip von Iberogast® Classic bei Magen-Darm-Beschwerden
Iberogast® Classic bekämpft unterschiedliche Ursachen (beispielsweise Motilitätsstörungen), die für Magen-Darm-Beschwerden wie Magendruck, Völlegefühl, Magenschmerzen oder Übelkeit verantwortlich sein können.
Verantwortlich für diese positiven Effekte ist die ausgewählte Kombination der in Iberogast® Classic enthaltenen neun Heilpflanzenextrakte, die sich gegenseitig in ihrer Wirkung ergänzen und an verschiedenen Stellen des Magen-Darm-Trakts gleichzeitig ansetzen. Dieses sogenannte Multi-Target-Prinzip ist auf das perfekte Zusammenspiel folgender Heilpflanzen zurückzuführen:
Durch den hohen Anteil an motilitätsregulierenden Pflanzenextrakten werden die gestörten Bewegungen der Magen-Darm-Muskulatur wieder normalisiert: Je nach Region und Spannungsstatus wird diese entspannt oder aktiviert. So helfen die Wirkstoffe dabei, schnell und zuverlässig akute funktionellen Magen-Darm-Beschwerden zu lindern. Neben seinen motilitätsregulierenden Eigenschaften wirkt das pflanzliche Arzneimittel auch schmerzlindernd, krampflösend, säurehemmend und entblähend.2
Hohe Qualitätsansprüche an Heilpflanzen
Hohe Qualitätsansprüche an Heilpflanzen
Das Unternehmen Bayer zeichnet sich durch die Herstellung wirksamer und hochwertiger Arzneimittel aus. Die Qualität der in Iberogast® Classic enthaltenen Heilpflanzen wird durch integrierte Sicherheitsstandards gewährleistet. Dafür werden die Vorgaben der „Good Agricultural and Collection Practice“ eingehalten, die unter anderem feste Erntezeiten, kontrollierten Anbau und Wildsammlung in definierten Regionen sowie kontrolliertes Trocknen und Gefrieren regeln. Die strengen Produktionsbedingungen von Bayer stellen eine gleichbleibende Konzentration der Inhaltsstoffe und die Qualität des Produktes sicher.
Pflanzliche Hilfe mit Iberogast® Classic: Hier kaufen!
Bequem vom Sofa aus oder von unterwegs: Bestellen Sie das rezeptfreie Iberogast® Classic ganz einfach online über eine Versandapotheke. Wir haben eine Auswahl für Sie aufbereitet.
Sie möchten Iberogast® Classic lieber in einer örtlichen Apotheke kaufen? Hier finden Sie innerhalb weniger Sekunden die nächstgelegene Apotheke mit Iberogast® Classic im Sortiment.
Einfach Postleitzahl oder Ort in das vorgesehene Feld eingeben. Probieren Sie es gleich aus!
Iberogast® Classic anwenden: Dosierung und Einnahme
Schütteln, Tropfen, Einnehmen: Die Einnahme von Iberogast® Classic gestaltet sich sehr einfach. Nehmen Sie bei funktionellen Magen-Darm-Beschwerden wie akutem Magendruck, Magenschmerzen, Übelkeit, Völlegefühl und/oder weiteren Beschwerden dreimal täglich Iberogast® Classic vor oder zu den Mahlzeiten ein. Vorab schütteln Sie die Flasche kurz. Iberogast® Classic kann pur oder mit etwas Flüssigkeit, beispielsweise mit Wasser, verabreicht werden.
Folgende Dosierempfehlungen gelten:
- Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene nehmen jeweils 20 Tropfen,
- Kinder von 6 bis 12 Jahren 15 Tropfen und
- Kinder von 3 bis 5 Jahren 10 Tropfen.
Um den leicht bitteren Geschmack von Iberogast® Classic, der auf die natürlichen Bitterstoffe der Heilpflanzen zurückzuführen ist, abzumildern, können Sie die Tropfen auch in süßlichem Saft (zum Beispiel Apfelsaft) oder in abgekühltem Früchtetee (unter 25° C) auflösen.
Iberogast® Classic ist aufgrund seiner pflanzlichen Komponenten gut verträglich. Sollten die Magen- oder Darmprobleme nach einer Woche noch anhalten oder sich verschlimmern, besprechen Sie das am besten mit einem Arzt. Für Schwangere, Stillende und Kinder unter 3 Jahren ist Iberogast® Classic nicht geeignet, da es bisher keine gesicherten Erkenntnisse bezüglich der Anwendung gibt.
Unser Tipp:
Sie haben Iberogast® Classic bereits gekauft? Dann erhalten Sie hier noch mehr Informationen zu den Heilpflanzen wie auch zu den qualitätssichernden Prüfverfahren. Zudem können Sie die Chargennummer, die auf dem oberen Teil der Umverpackung oder auf dem Flaschenetikett aufgedruckt ist, eingeben. Sie verrät Ihnen noch mehr Details zu Ihrem Produkt.