Mittel gegen Sodbrennen – welche Medikamente helfen?
- Protonenpumpenhemmer (PPI)
- H2-Blocker
- Antazida
Dabei sind Tabletten gegen Sodbrennen eine häufige Variante. Zudem gibt es Tropfen, Granulate oder mit Flüssigkeit gefüllte Beutel und Kapseln. Da es eine große Auswahl an Arzneien gegen den brennenden Schmerz in der Brust gibt, sollten Sie sich immer (auch bei rezeptfreien Mitteln) von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten lassen. Er kann Ihnen ursachenabhängig das passende Medikament zur Anwendung empfehlen, damit das Sodbrennen bald wieder verschwindet.
Welche Wirkung haben Protonenpumpenhemmer?
Protonenpumpenhemmer (PPI) werden als Mittel gegen Sodbrennen eingesetzt, um die Produktion von Magensäure zu unterdrücken. Deswegen sind sie auch als Säureblocker bekannt. Eingesetzt wird dieser Medikamententypus unter anderem bei der Behandlung der Refluxkrankheit, der Magenschleimhautentzündung oder Geschwüren im Magen oder im Zwölffingerdarm. Allgemein sind Protonenpumpenhemmer in der Lage, die Magenschleimhaut zu schützen. Sie werden daher häufig als Begleitmedikament zu Schmerzmitteln eingenommen, um eine Schädigung des Magens zu verhindern. Zu den wichtigsten Wirkstoffen unter den Protonenpumpenhemmern zählen Omeprazol und Pantoprazol.Mittel gegen Sodbrennen: Die H2-Blocker
Wie wirken Antazida gegen Sodbrennen?
Anpassung der Lebensgewohnheiten als Mittel gegen Sodbrennen
- zu fettes Essen und zu üppige Portionen
- Alkohol und Nikotin
- Stress
- Bewegungsmangel
Hausmittel – Alternative zu Tabletten gegen Sodbrennen
Gerade bei akuten Beschwerden, die zum Beispiel nach einem Festmahl auftreten, müssen Sie nicht immer zu Arzneimitteln greifen. Folgende Hausmittel können für Linderung bei Sodbrennen sorgen und stellen einen Ersatz dar, falls Sie keine Medikamente im Haus haben:
- Enziantee
- in Wasser aufgelöstes basisches Pulver oder Heilerde
So entsteht Sodbrennen
Welches Mittel gegen Sodbrennen zum Einsatz kommt, hängt unter anderem von der Ursache des Sodbrennens ab: Diese kann nämlich ganz harmlos und beispielsweise lediglich auf eine zu üppige Mahlzeit zurückzuführen sein. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, dass das Sodbrennen einen tiefgreifenden Entstehungsgrund, wie eine Erkrankung der Speiseröhre, hat. Daher sollten Sie sich, wenn Sie unter besonders starken oder anhaltenden Sodbrennen leiden (vor allem in Kombination mit weiteren Symptomen), an Ihren Hausarzt wenden. Dieser kann die passende Therapie einleiten oder Sie an einen Spezialisten (Gastroenterologen) weiterleiten.